Route 10 – Entwicklungsverifizierung, Entwicklungsvalidierung

Verifizierung

Auch die besten Entwicklungen müssen kontinuierlich überprüft werden, ob sie tatsächlich allen Anforderungen entsprechen.

Sollten sich dabei Änderungen ergeben, ist es wichtig, diese sorgfältig so zu lenken, dass in Folge niemand mehr nach veralteten Vorlagen arbeiten kann.

Zur Erinnerung

Verifizierung meint die Überprüfung, ob das Produkt oder die Dienstleistung alle Kriterien erfüllt, die dem Wissen und der Erfahrung nach wichtig für die einwandfreie Funktion des Produktes beim Kunden sind.

Aus der Praxis

Wie viele und welche Prüfungen die Menschen in der Entwicklung durchführen bestimmen sie eigenverantwortlich mit ihren Führungskräften. Sogenannte Prüfanweisungen verwaltet die Entwicklungsabteilung am besten selbst. Schließlich wissen diese Fachkräfte am exaktesten, was genau zu prüfen ist, wie geprüft werden soll und wann Änderungen im Procedere erforderlich sind.

Zum Nachdenken

Entwicklungsverifizierung

a) Was bedeutet „verifizieren“?

b) Welche Prüfverfahren kennen Sie oder die Menschen in der Entwicklung?

c) Nach welchen Kriterien wählen diese Prüfer ihre Weiterbildung aus?

Verifizierung

Auch die besten Entwicklungen müssen kontinuierlich überprüft werden, ob sie tatsächlich allen Anforderungen entsprechen.

Sollten sich dabei Änderungen ergeben, ist es wichtig, diese sorgfältig so zu lenken, dass in Folge niemand mehr nach veralteten Vorlagen arbeiten kann.

Zur Erinnerung

Validierung meint die Überprüfung, ob wir gemäß den Anforderungen, die der Kunde mit uns vereinbart hat, entwickeln.

Zum Nachdenken

Entwicklungsvalidierung

b) Warum kann die Entwicklungsabteilung nicht alleine die Validierung durchführen?

c) Warum ist die Abschlussprüfung am Ende der Entwicklung wichtig?